Zuckerersatzstoffe |
||
Aspartam
Aspartam findet sich in sehr vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Aspartam
ist kalorienarm und
200 mal süßer als Haushaltszucker.
Stevia
Stevia oder "E960" , wie Stevia als Zusatzstoff bezeichnet wird, ist
pflanzlichen Ursprungs, dennoch hoch
verarbeitet. Stevia wird gewonnen aus der Stevia-Pflanze (sogenannte Steviolglycoside).
Diese
werden in einem aufwendigen chemischen und physikalischen Verfahren gewonnen aus den
Blättern der Stevia-Pflanze. Die Stevia Pflanze wird auch Süßkraut genannt.
Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker ist keineswegs gesünder als Zucker , chemisch ist er fast
identisch. Er hat fast genau so viele Kalorien wie Zucker: 400
kcal pro 100 Gramm und ist deshalb für Diabetikerinnen und Diabetiker nicht
geeignet.
Xylit bzw. Birkenzucker
Xylit bzw Birkenzucker wird zwar wie Erythrit rein
pflanzlich hergestellt, aber trotzdem ist Xylit kein natürliches Süßungsmittel.
Xylit wird sehr aufwendig industriell hergestellt, aus
Kohlenhydraten von Stroh und/oder Maiskolbenresten.
Erythrit
Erythrit galt lange Zeit als ausnehmend gesund. Doch nach einer neueren Studie
könnte Erythrit mit einem
Herz-Kreislauf-Risiko verbunden sein, zumindest bei bestimmten
Vorerkrankungen.
Agavendicksaft und DattelsirupDer Blutzucker steigt bei Agavendicksaft und Dattelsirup aufgrund des hohen Fructoseanteils langsamer als bei Haushaltszucker. Wer empfindlich auf Fructose reagiert, sollte also vorsichtig sein. Speziell zur (vielversprechenden?) Dattel stehen weitere Untersuchungen aus.
|
||
![]() Copyright © R.Cooper-Bitsch, Germany, 2025 |